Die größte Sorgen bereiteten mir auf meinem plastikfreien Weg Milchprodukte. Quark, Saure Sahne, Frischkäse, Schmand und Créme fraîche. All diese Lebensmittel konnte ich einfach nicht im Glas finden. Also musste ich sie wohl oder übel selber machen.
Hier ein Rezept für Crème fraîche:
- 200g süße Sahne aus dem Glas
- 2 Eßlöffel Buttermilch auch aus dem Glas oder 1 Eßlöffel Zitronensaft
⇒ Beide Zutaten miteinander vermischen und in ein oder mehrere Gläser aufteilen. Das Glas/ die Gläser verschließen und mind 24 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen ( nicht im Kühlschrank!!!). Meine Gläser stehen bei mir auf der Heizung, die aber nicht eingeschaltet ist. So standen sie nur einfach nicht im Weg.
⇒Nach 12 Stunden bildete sich auf der Sahne eine festere Schicht.
⇒Nach weiteren 12 Stunden ist die Crème fraîche deutlich dickflüssig. So richtig optimal finde ich sie aber noch nicht. Es kommt auch immer drauf an wie warm der Raum tatsächlich ist. Mein Raum hatte so ca 19 Grad.
⇒Endlich nach 36 Stunden ist die Konsistenz ähnlich wie Majonäse. Schön cremig. Der Geschmack ist leicht säuerlich. Trotzdem schmeckt man die süße Sahne leicht heraus.

Kleiner Tipp:
Ich stelle gleich eine größere Menge her und friere diese dann portioniert in Gläsern ein. Nach dem Auftauen ist die Konsistenz zwar wieder etwas flüssiger, aber schmeckt genauso gut.
3 Antworten
[…] C wie Citruspresse oder Créme fraîce: Zitronenpressen sehe ich regelmäßig aus Plastik. Dabei greift die Säure das Material an. Besser sind Pressen aus Glas oder Edelstahl. Bei Créme fraîche wären wir bei dem Problem einige Milchprodukte plastikfrei zu bekommen. Deshalb ist hierbei selber machen angesagt. Das Rezept habe ich verlinkt: [Weiteres:] […]
[…] I wie Improvisieren: Eine wichtige Lektion des plastikfreien oder -reduzierten Lebens ist es Zutaten zu ersetzen und so Rezepte kreativ umzuwandeln. So wird Quark bei mir meist durch Jogurt ersetzt, weil ich den in mehr Läden plastikfrei bekommen. Schmand gibt es in meiner Küche auch nicht mehr. Diesen ersetze ich durch selbstgemachte Crème fraîche. […]
[…] damit sich insbesondere die Flüssigkeiten beim Erkalten ausdehnen können. Auch selbstgemachter Crème fraîche oder Sahneresten und Tomatenmark friere ich ein. Diese kann man zum Beispiel mithilfe einer […]