So langsam merkt man auf meinem Blog in was für einen Nähwahn ich gerade bin. Es ist aber auch so praktisch alles einfach selber herzustellen. Neben waschbaren Abschminkpads entstanden deshalb Binden aus Baumwolle.
Man braucht:
⇒ Baumwollstoff als dekorative Rückseite der Binde
⇒Moltonstoff aus Baumwolle für die Bindeninnenseite sowie zur Polsterung
Molton hat eine aufsaugende Eigenschaft und kann deshalb so gut verwendet werden. Zusätzlich ist der Moltonstoff sehr weich und schmiegt sich an die Haut an. Je nachdem wofür die Binde gebraucht wird, als Slipeinlage, Nachtbinde oder Zusatz zur Menstruationstasse, benötigt man unterschiedliche Dicken (mehrere Lagen Moltonstoff).
Die Binden können exakt an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden!
Als Vorlage habe ich mir eine bereits vorhandene Stoffbinden genommen und diese nach meinen Wünschen verlängert. Verwendet wurden dabei zwei Sorten Moltonstoff: Einen dünnen roten Stoff für die Oberseite und einen weißen dickeren Stoff als Einlage zwischen Baumwollstoff (Unterseite) und roter Moltonoberseite.
Anleitung:
Die Vorlage mit Flügeln wird einmal auf dem blauen Baumwolltstoff und einmal auf dem roten Moltonstoff ausgeschnitten. Der weiße Moltonstoff kann ohne Flügeln ausgeschnitten werden und wird in die Innenseite des roten Stoffes genäht. Anschließen werden die beiden Außenseiten falsch herum (auf links) zusammengenäht. Dabei muss unbedingt eine kleine Wendeöffnung gelassen werden.
Der Stoff wird gewendet (auf rechts) und die Öffnung vernäht. Für eine unsichtbare Naht empfiehlt sich ein Matratzenstich.
Abschließend wird einmal um den Stoff herumgenäht. Das sorgt für eine schönere Optik und eine stärkere Verbindung der einzelnen Schichten. Als besondere Hervorhebung kann dafür auch andersfarbiges Garn verwendet werden.
Als letzten Schritt werden passende Druckknöpfe an den Flügeln befestigt. Diese können entweder angenäht oder mithilfe einer Druckknopfzange angeheftet werden.
Und fertig ist die erste Flügelbinde! Ich habe bewusst keinen weißen Stoff benutzt, sodass die Binde nach mehrmaligem Benutzen und Waschen auch keine erkennbaren Blutflecken erhält. Dafür wasche ich das Blut mit kaltem Wasser aus und gebe die Binde anschließend in die Waschmaschine.
3 Antworten
[…] B wie Binden: 10.000 – 17.000 Binden bzw. Tampons verbrauchen wir Frauen in unserem Leben. Das ist mehr als nur ein kleiner Haufen Müll. Glücklicherweise gibt es auch hier eine einfache Lösung, um die Wegwerfprodukte zu verhindern: Waschbare Binden. Ich nähe meine Slipeinlagen und Binden inzwischen einfach selber, damit ich sie in Form und Größe genau an meine Bedürfnise anpassen kann. [Weiteres] […]
[…] Darüber hinaus kann man Stoffbinden auch ganz einfach selber nähen. Eine Anleitung findet ihr hier. Ich habe mir meine ersten Stoffbinden im Internet bestellt. Wichtig war es mir zwei verschiedene […]
[…] nachts zur Sicherheit meine selbstgenähten waschbaren Binden (eine Anleitung findet ihr hier). Im Folgenden möchte ich etwas intensiver auf die Benutzung der Menstruationstasse […]